![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ab dem 2. November 2020 sind alle Sportstätten geschlossen. Unsere Vor-Ort-Angebote werden eingestellt und teilweiße als Online-Kurs weiter angeboten.
Babyschwimmen/Bambinischwimmen
Babyschwimmen ab dem 5. - 9. Lebensmonat
Wasser stimuliert die Bewegungs- und Sinnesfähigkeit des Babys, es vermittelt neue Eindrücke und fördert die geistige Aufnahmefähigkeit. Es werden Haltetechniken sowie Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten vermittelt. Der Aufenthalt im Wasser steigert das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit sowie die Koordination. Die Wassertemperatur beträgt angenehme 34°C. Gönnen Sie sich und Ihrem Baby dieses Erlebnis!
Informationen über Kursbeginn und freie Plätze: Astrid Elsel 09171 / 8505511 (Di-Do), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bambinischwimmen 12. bis 21. Lebensmonat
Informationen über Kursbeginn und freie Plätze: Astrid Elsel 09171 / 8505511 (Di-Do), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ballschule
Spiel und Spaß mit Bällen
(Ball-)spielen lernt man nur durch Spielen. Eine breite Orientierung der Ballschule ohne direkte Sportartenspezialisierung ermöglicht Kindern, koordinative, taktische und technische Fähigkeiten auszuprobieren und zu (er-)lernen. (ABC des Spielens)
Aufbauend auf den altersbedingten motorischen Fertigkeiten lernen die Kinder kreativ und geschickt mit verschiedenen Spielmaterialien und Bällen umzugehen.
Jede Menge Spaß, Freude an der Bewegung, viele kleine Ballspiele und Spielformen sind garantiert.
Dance Mix
Unser Online-Programm:
Dance-Mix / HipHop 6-13 Jahre
Montag, 16:40 - 17:40 Uhr
11.01.2021: Mavie - Dance-Mix
18.01.2021: Annika - HipHop
25.01.2020: Sabine - Dance-Mix
Tanzen mit Spaß und Leidenschaft ist das Motto der Dance-Mix-Gruppen. Die Kinder und Jugendlichen lernen hier eigene abwechslungsreiche Choreografien zu aktuellen Songs. Dabei werden Bewegungen und Moves u.a. aus des Bereichen Jazzdance, Modern, Lyrical, Streetdance und HipHop verwendet. Je nach Alter erhöht sich der Schwierigkeitsgrad. Rhythmus, Körpergefühl und eigene tänzerische Kreativität werden gefördert. WarmUp, Kräftigungsübungen, Stretching gehören zu jeder Trainingseinheit. Bei den Dancings Queens endet die Stunde oft mit einem Bewegungsspiel.
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden. Stattdessen bieten wir ein Online-Angebot über Zoom an.
|
||
Dancing Queens (7 - 9 Jahre) |
||
Zeit: | Montag, 16:30 - 17:30 Uhr |
|
Ort: | Tanzraum | |
Trainerin: | Sabine Bittner | |
Fluffys (10 - 12 Jahre) |
||
Zeit: | Freitag, 15:45 - 16:45 Uhr |
|
Ort: | Gymnastikraum I | |
Trainerin: | Kerstin Beck, Chrissi Debus |
Popcorns (13 - 20 Jahre) |
||
Zeit: | Montag, 18:15 - 19:15 Uhr | |
Ort: | Gymnastikraum I | |
Trainerin: | Astrid Elsel |
Floorball - Hockey
für Kinder von 6 - 10 Jahren
Floorball begeistert, ist rasant, attraktiv und leicht zu erlernen. Es lässt sich treffend als Eishockey in der Sporthalle beschreiben. Der Spielgedanke verbindet Kreativität, Schnelligkeit, Dynamik, Kraft und Fairness. Mädchen und Jungen spielen gemeinsam in Teams, die Grundtechniken sind kinderleicht und Erfolgserlebnisse stellen sich sofort ein.
Der ehemalige Profi-Eishockeyspieler und langjährige Trainer von Nachwuchsmannschaften geht vom Eis in die Halle. Anton Marsal, der u.a. junge Spieler der Ice-Tigers trainiert hat, widmet sich seiner Leidenschaft nun in der Sporthalle. Mit Ball statt Puck bewaffnet möchte er nun Kinder von 6 bis 10 Jahren, in einer weniger rutschigen Umgebung, für seine energiegeladene Sportart begeistern.
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden. |
|
6 bis 10 Jahre (Schulkinder) |
|
Zeit: |
Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Turnhalle Grundschule Gartenstraße | |
Kursbeginn: |
29.09. - 27.10.2020 5x, TSG-Mitglieder 10 €, Nicht-Mitglieder 35 € |
|
Mitbringen: | Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Getränke, gute Laune | |
Trainer: | Toni Marsall |
4 bis 6 Jahre (Kindergartenkinder) |
|
Kursbeginn: | Derzeit können wir leider kein Angebot für diese Altersklasse anbieten. |
Hip Hop - Streetdance
Die Fusions tanzen verschiedenen Styles aus der Tanzrichtung „Streetdance“. Neben Basics und ihren Variationen gibt es Ausflüge ins Popping, Breaking und Lyrical. Mit viel Spaß werden individuelle Choreos sowohl mit den aktuellsten, als auch mit Moves aus der Anfangsphase des Streetdance und HipHop erarbeitet.
Unser Online-Programm:
Dance-Mix / HipHop 6-13 Jahre
Montag, 16:40 - 17:40 Uhr
11.01.2021: Mavie - Dance-Mix
18.01.2021: Annika - HipHop
25.01.2020: Sabine - Dance-Mix
Dance-Mix / HipHop
Montag, 19:30 - 20:30 Uhr
07.12.2020: Astrid - Dance-Mix
14.12.2020: Sabine - Dance -Mix
21.12.2020: Annika - HipHop
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden. Stattdessen bieten wir ein Online-Angebot über Zoom an. |
||
Fusions (7 - 11 Jahre) |
||
Zeit: | Freitag, 16:30 - 17:30 Uhr |
|
Ort: | Gymnastikraum II | |
Trainierin: | Annika Bittner |
Fusions (11 - 15 Jahre) |
Zeit: Freitag, 17:45 - 17:45 Uhr |
Ort: Gymnastikraum II |
Trainerin: Annika Bittner |
Inlineskaten
für Schulkinder von 6 - 10 Jahren
Inlineskaten gehört zu den bewegungsintensivsten Sportarten mit hohem gesundheitsförderndem Wert und viel Spaß. Um Verletzungen vorzubeugen und zu verhindern, gilt es, die Sportart in allen Situationen zu beherrschen. Auf dem Programm steht für Dich das spielerische Erlernen der Grundtechniken, z.B. das Rollen, unterschiedliche Bremstechniken, Lenken und das richtige Fallen. Die etwas Fortgeschrittenen dürfen verschiedene Fahrtechniken, das Rückwärtsfahren und diverse Spielformen ausprobieren. Zudem gibt es viele nützliche Tipps für das Fahren auf unterschiedlichsten Untergründen und Sicherheitstregeln.
Gefahren wird auf dem LEONI Sportpark Gelände und in der großen Halle. Mitzubringen sind eigene Schutzausrüstung (Helm, Knie-, Ellbogen- und Handschützer) und eigene gut passende Skates.
Im Gebäude (nicht während des Kurses) ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen.
Die gesetzten Vorgaben zum Pandemieschutz und Hygienevorgaben werden eingehalten.
Jonglieren - Workshop für Einsteiger
Ab 10 bis 99 Jahre
Wir bieten euch einen Kurs zum Einstieg in die Welt der Jonglage: Diabolo, Devilsticks, Jonglieren mit Bällen und Keulen, Pois und Jongliertellern.
Der Termin für den nächsten Workshop steht noch nicht fest. Bei Interesse können Sie sich gerne melden, ich informiere Sie dann, sobald die genauen Termine feststehen.
Kinderballett/ tänzerische Früherziehung
Wir lernen spielerisch die Grundlagen des klassischen Balletts und damit die Grundlagen für jede weitere Tanzart. Mit tänzerischen Übungen und altersgerechten Tänzen schulen wir fast nebenbei eine korrekte Körperhaltung, Beweglichkeit sowie das Körper- und Rhythmusgefühl.
Kinder- und Jugendboxen
8-15 Jahre
Auf spielerische Art werden Energien abgebaut sowie Bewegungsfreude, Sozialkompetenz und Selbstbewusstsein gefördert. Die komplexen Bewegungsabläufe beim Boxen schulen Konzentration, Koordination und Reaktionsfähigkeit gleichermaßen. Darüber hinaus lernen die Kinder und Jugendlichen kontrolliert mit ihren Kräften umzugehen und können sich in einem altersgerechten Konditionstraining auch mal so richtig auspowern. Im zweiten Teil des Trainings werden boxspezifische Techniken erlernt und bei kontrollierten Partnerübungen umgesetzt.
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden.
|
|
---|---|
![]() |
|
Zeit: | Freitag, 17:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | Gymnastikraum I |
Trainer: | Alex Kindler und Nicki Röhrer |
Kinderschwimmen
Die TSG bietet 3 verschiedene Kursarten an:
- Schwimmvorbereitungskurs ab 4 Jahre
- Kinderschwimmkurse ab ca. 5 1/2 Jahren
- weiterführender Schwimmkurs
Im Schwimmvorbereitungskurs ab 4 Jahren werden die Kinder mit dem Element Wasser vertraut gemacht. Spielerisch lernen die Kinder sich im Wasser wohlzufühlen. Dabei helfen Atem- und Tauch- übungen, das Schweben und Gleiten im Wasser und das Springen. Lernen in der Kleingruppe (max. 5 Kinder) und am Vorbild anderer Kinder ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Ein Elternteil ist mit im Becken!
Bei den Schwimmkursen ab 5 1/2 Jahren sollten die Kinder den Hampelmann sicher ausführen und Fahrradfahren können. (Koordination Arme – Beine, Gleichgewicht). Ziel des Kurses ist die Selbstrettung. Hier ist die Abnahme des Seepferdchens oder des Froschs möglich.
Der weiterführende Kurs ist für Kinder, die bereits einen Schwimmkurs besucht haben und ihre Fähigkeiten vertiefen wollen. Ziel ist die Abnahme des Schwimmabzeichens „Frosch und/oder Seepferdchen“. Vorraussetzung ist, dass das Kind den Kopf ins Wasser tauchen und vom Beckenrand springen kann. Teilnehmer aus unseren aktuellen Schwimmkursen werden bei der Buchung bevorzugt.
Informationen über Kursbeginn und freie Plätze: Astrid Elsel 09171 / 8505511 (Di-Do), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen über Kursbeginn und freie Plätze: Astrid Elsel 09171 / 8505511 (Di-Do), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindertanz
Hier sind alle Kids willkommen, die sich gern bewegen und Spaß am Tanzen haben. Nach einem kurzen altersgerechten Aufwärmprogramm (bei den Kleineren z.B. in eine Geschichte verpackt) erarbeiten wir Stück für Stück eine kleine Choreografie und tanzen zu verschiedenen Kinderliedern.
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden.
|
||
Tanzkrümel I (4 - 5 Jahre) |
||
Zeit: | Montag, 15:15 - 16:00 Uhr | |
Ort: | Gymnastikraum I | |
Trainerin: | Mavie Müller | |
Tanzkrümel II (4 - 5 Jahre) |
||
Zeit: | Montag, 16:15 - 17:00 Uhr | |
Ort: | Gymnastikraum I | |
Trainerin: | Marina Miesbeck, Mavie Müller | |
Glühwürmchen (6 - 7 Jahre) |
||
Zeit: | Montag, 17:15 - 18:00 Uhr | |
Ort: | Gymnastikraum I | |
Trainerin: | Mavie Müller, Paula Ludwig |
Kreativer Kindertanz
Tanzend Geschichten erzählen
Wir werden gemeinsam Freude am Tanzen haben und Geschichten vertanzen. Diverse Tanzübungen, Körperaufgaben und Rhythmusübungen sind kreativ und frei gestaltet, indem wir uns passend zu Erzählungen bewegen. Die Körperwahrnehmung wird verbessert, ein Bewusstsein für die eigene Bewegung wird entwickelt und rhythmische Klänge werden kennengelernt.
(Das Angebot findet ohne Eltern statt.)
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden.
|
---|
![]() ![]() |
Für Kindergartenkinder von 3 - 6 Jahre | ||
Zeit: | Donnerstag, 15:30 - 16:30 Uhr |
|
Ort: | Gymnastikraum II | |
Kursbeginn: | 24.09.2020 - 03.12.2020 (nicht am 05.11.2020) | |
10x, TSG-Mitglieder 33€, Nicht-Mitglieder 80 € | ||
Trainerin: | Katharina Kolb (Tanzpädagogin) | |
Mitbringen: | Turnschuhe oder Schläppchen |
Für Schulkinder von 6 - 10 Jahre | FINDET VORERST NICHT STATT ! | |
Zeit: | Donnerstag, 16:45 - 17:45 Uhr |
|
Ort: | Gymnastikraum II | |
Kursbeginn: | 24.09.2020 - 03.12.2020 (nicht am 05.11.2020) | |
10x, TSG-Mitglieder 33€, Nicht-Mitglieder 80 € | ||
Trainerin: | Katharina Kolb (Tanzpädagogin) | |
Mitbringen: | Turnschuhe oder Schläppchen |
Kraulen lernen mit Christine Waitz
Kraulen lernen mit Christine waitz ist ein Highlight in unserem Kursangebot! Christine Waitz hat mehrjährige erfahrung als Profi-Triathletin. Zewi Ironman-Weltmeistertitel in der Altersklasse und ein Platz 5 beim Challenge in Roth zählen zu ihren sportlichen Erfolgen. Im Kraulkurs setzt sie den Fokus nicht alleine auf das Erlernen der Bewegung, vermittelt wird auch das WARUM hinter der Technik. Die Teilnehmer sollten (Brust-schwimmen können, Vorkenntnisse im Kraulen sind nicht nötig.
Leider können wir aktuell keine Kurse der TSG-Schwimmschule anbieten. Wir nutzen das Bad im Krankenhaus und im Augustinum. Beide sind noch geschlossen. |
|
Ort: | Augustinum Roth |
Preis: | TSG-Mitglieder 90€, Nicht-Mitglieder 120€ |
(Voraussetzung: Seepferdchen) Mitbringen: Schwimmbrille |
Parkour und Free-Running
Die „Kunst der effizienten Fortbewegung“
Der Parkourläufer bestimmt seinen eigenen Weg und versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden. Bewegungsfluss und -kontrolle stehen dabei im Vordergrund. Beim Freerunning, einer eigenen Disziplin unterliegen die Bewegungen keiner Struktur und Grenzen, sondern fordern die Kreativität der Teilnehmer.
![]() |
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden.
|
||
---|---|---|
![]() |
Ab 12 Jahren | |
Zeit: | Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr | |
Ort: | Große TSG Halle | |
Trainer: | mehrköpfiges Trainerteam |
Tanz-Zwerge
Ab Laufen-können bis ca. 3 Jahre
Bereits die Kleinsten lieben Musik – und noch mehr Spaß macht es mit Mama, Papa, Oma oder Opa dazu lustige Bewegungen zu machen! Bei den Tanz-Zwergen werden Kinderlieder mit tänzerischen Bewegungen versehen, Fingerspiele ausprobiert und auch ein bisschen getobt. Die Kleinkinder sammeln so neue Bewegungserfahrungen, die Phantasie und Kreativität mit angeregt, die Motorik geschult und die soziale Kompetenz gefördert.
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden. |
|
Zeit: | Montag, 15:30 - 16:30 Uhr |
Ort: | Tanzraum |
Kursbeginn: | Steht derzeit noch nicht fest. |
Trainerin: | Peggy Neumüller |
Mitbringen: | Trinken, Hallenturnschuhe/Stoppersocken/Schlapperle |
Es zählt die Mitgliedschaft des Kindes. Erwachsene Begleitperson darf wechseln. Aktuelle Kursteilnehmer haben ein Vorbuchungsrecht für den nächsten Kurs.
Turnen
Turnen schult Koordination, Kraft, Beweglichkeit, Konzentration und Körperbeherrschung. Aufbauend auf die Eltern-Kind-Gruppe und das Vorschul-Kinderturnen geht’s für Schulkinder weiter. Aber auch Kinder ohne Vorkenntnisse können einsteigen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung, es wird viel Wert auf das Erlernen der Grundlagen fürs Turnen gelegt. Die Geräte (Sprung, Boden, Reck, Ringe und bei den Mädchen der Schwebebalken) werden nach und nach vorgestellt und eingeführt. Aber auch Seilspringen und Aufgaben mit dem Ball gehören zum regelmäßigen Angebot. Wir turnen ohne Leistungsdruck, gehen individuell auf jedes einzelne Kind ein und das Programm wird auf die Fähigkeiten der einzelnen Kinder abgestellt.
Die Wettkampfstunde für Kinder ab Grundschulalter. Es werden altersgemäße und der Gruppe angemessene Wettkämpfe in der Region besucht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei natürlich auf den Turnsparten, aber je nach Ausschreibung sind auch mal z. B. Leichtathletik oder Schwimmen gefragt. Bei Interesse stellen Sie Ihr Kind bitte in den allgemeinen Turnstunden vor. Die Trainer entscheiden dann, ob eine sofortige Teilnahme am Wettkampftraining möglich ist. Es sollte dann ein regelmäßiger Besuch der Wettkampf- und allgemeinen Trainingsstunden stattfinden.
Reiten
Das Glück dieser Erde...
...liegt auf dem Rücken der Pferde. Das wissen wir längst! In Kooperation mit unserer Partnerin Monika Müller von der "Stonebrook Ranch" (FN anerkannte Westernreitschule) aus Untersteinbach bei Georgensgmünd bieten wir einige Schnupperreitkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Bei Reittrainerin Monika Müller handelt es sich um eine ausgebildete C- und B- Lizenzinhaberin im Westernreiten (Leistungssport). Zudem ist sie zertifizierte Lehrkraft in "Hippolini", einem kindgerechten und pädagogisch durchdachten Reiteinstiegsprogramm für Kinder von 6 - 10 Jahren. Für den Reitunterricht stehen zuverlässige und gut ausgebildete Lehrpferde sowie -ponys zur Verfügung. Die Reitschüler lernen in kleinen Gruppen den korrekten Umgang mit dem Pferd.
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden. |
||
---|---|---|
HIPPOLINI-Reitkurs für Kinder von 6-10 Jahren
|
||
Kurs 1 | voll belegt! | |
Zeit: | jeweils Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr | |
Kursbeginn: | 01.10.2020 | |
Preis: |
5x, TSG-Mitglieder 55 € / Nichtmitglieder 75 € |
|
Kurs 2: | voll belegt! | |
Zeit: | jeweils Montags von 15:30 - 16:30 Uhr | |
Kursbeginn: | 09.11.2020 | |
Preis: | 5x, TSG-Mitglieder 55 € / Nichtmitglieder 75 € | |
Kurs 3: | voll belegt! | |
Zeit: | jeweils Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr | |
Kursbeginn: | 12.11.2020 | |
Preis: | 5x, TSG-Mitglieder 55 € / Nichtmitglieder 75 € |
Bitte bei allen Reitkursen mitbringen:
Reithelm / Fahrradhelm, Reitstiefel / Stiefel über Knöchel und wenig Profil, Reithose / Jeans
Anmeldung über das Kursanmeldeformular von fit+aktiv.
Ort: Stonebrook-Ranch, Untersteinbach 18, 91166 Georgensgmünd
Ansprechpartner: Astrid Elsel
Tel.: 09171/63569 (Di. und Do.) oder 09122/8855323, bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Wieherndes Klassenzimmer - mit KKP zum Lernerfolg"
Konzentrationstraining mit dem Pferd
Schulkinder von der ersten bis zur vierten SChulklasse trainieren ihre Konzentrationsfähigkeit insbesondere, wenn sie Probleme in folgenden Bereichen haben:
- Hektisches und vorschnelles Arbeiten
- Merkfähigkeit
- Aufgaben werden nicht zu Ende gebracht
- Trödeln und langsames Arbeitstempo
- Geringes Selbstwertgefühl
Jede der Trainigseinheiten ist nach einem strukturiertem Schema aufgebaut. In jeder Einheit gibt es eine:
- Kooperationsübung
- Entspannungsgeschichte
- Aufgabe mit Stift und Papier
- Wahrnehmungsaufgabe mit dem Pferd
- Abschlussübung
Im Vordergrund steht der Umgang mit Pferden, es ist keine Reiterfahrung nötig!
mitbringen: Freizeitkleidung, bequeme Schuhe, Helm
Auf Grund der aktuellen Corona lage, kann der folgende Kurs leider nicht stattfinden. |
|
Kurstermine: |
05.10.2020 |
Zeit: | 4x, jeweils 15:00 - 16:30 Uhr |
Ort: | Stonebrook Ranch, Untersteinbach 18, 91166 Georgensgmünd |
Preis: | TSG-Mitglieder 80 €, Nicht-Mitglieder 90 € |