Suchbegriff eingeben
21.09.2025

Michael Rubin im Laser-Run aktiv

Bensheim – 14.09.2025 - Bei den Offenen Hessischen Meisterschaften im Laser-Run war Michael Rubin in seiner Altersklasse konkurrenzlos und damit Erster. Doch darüber hinaus konnte er, angetrieben von den jüngeren Jahrgängen, neue Bestleistungen im Schießen wie auch im Laufen erzielen und wurde damit Gesamtsieger des gemeinsamen Wettkampfes in der Offenen Klasse und sieht hoffnungsvoll auf die Süddeutsche Meisterschaft und die Europameisterschaft im Laser-Run.

19.09.2025

Keine Grenzen für Michaela Jilg

Lech am Arlberg 06.09.2025 - Das war die bisher größte Herausforderung für Michaela Jilg: Die Bewältigung des Trans-Alpine-Run, sieben Alpin-Trails an sieben aufeinanderfolgenden Tagen, rund 230 Kilometer, dabei 14.800 Meter hinauf und 12.700 Meter hinab. Schließlich konnte die amtierende Deutsche Meisterin im Ultra-Trail ihrer Altersklasse mit gebührendem Stolz den Sieg der Wertung der Senior Master Women in 31:31:34 Stunden feiern, was auch den neunten Gesamtrang unter den 83 Solo-Frauen bedeutete.

Angereist zum Start in Lech am Arlberg in Österreich war sie nach einer dreiwöchigen Verletzungspause, somit war es nicht sicher, ob und wie sie die sieben Tage durchhalten könne. Der erste Tag von Lech am Arlberg nach Bludenz war gar nicht nach dem Geschmack von der Athletin vom Team Leidl der TSG 08 Roth, denn es ging mehr abwärts als aufwärts, was ihr gar nicht liegt, ihre Stärke ist das Bergauflaufen, und so wurde sie zwei Kilometer vor dem Ziel von der Tagessiegerin ihrer Altersklasse noch überholt. Dafür war sie bei den nächsten vier Tagen die Schnellste ihrer Altersklasse und damit bei der Gesamtabrechnung die Siegerin.

Auch am zweiten Tag nach Brand gab es wie tags zuvor Streckenbereiche, wo mit Helm gelaufen werden musste und neben der üblichen Pflichtausrüstung gehörten noch 1.-Hilfe-Set, Handy, Regenjacke, lange Hose, langes T-Shirt, Mütze und Schal dazu. Die längste Strecke des Wettbewerbs führte mit 49,5 Kilometer und 2.920 Höhenmetern hinauf und herunter nach Kosters in der Schweiz. Kurz dagegen mit einem Bergsprint nach Gotschnagrat war der vierte Tag mit 9,4 Kilometer und 1.120 Höhenmetern, dafür war das Wetter mit Regen, starkem Wind bei zwei Grad eine mentale Herausforderung wie auch der nächste Tag, der wetterbedingt verkürzt werden musste, da es für den ersten Teil der Strecke keine Renngenehmigung gab, weil eine Rettung mit dem Hubschrauber nicht möglich gewesen wäre. Hart war es für Michaela Jilg am sechsten Tag von Zernez nach Scuol in der Schweiz. Schon auf den ersten 1,5 Kilometern auf Asphalt am Ofenpass deutete es sich an, dass es ein schwerer Tag werden würde, und so waren die 5:12 Stunden die körperlich wie mental herausforderndste Zeit dieser Tage. Am siebten und letzten Tag ging es von Scuol in der Schweiz zum Reschensee in Italien, noch einmal 40 km und 2.370 Meter hinauf und 2.100 Meter hinab und dem erfolgreichen Abschluss eines Wettbewerbs, der Michaela Jilg zwar viel abverlangt hatte, doch bei dem sie einiges über ihre Stärken körperlich wie mental dazu gelernt hatte und den sie in Erinnerung behalten wird.

15.09.2025

Masters-Sportfest bei TSV Röthenbach

Zumindest zwei Vertreter des Teams Leidl der TSG 08 Roth waren am vergangenen Sonntag den 14.09.2025 in Röthenbach dabei.

Thomas Kartzke trat bei stömendem Regen über 100m in der Klasse M65 an und erreichte in 15,43s einen guten 3. Platz. In der W40 startete Susen Kunstmann über 3000m und verbesserte ihre Bestleistung schon wieder, diesmal auf 11:24,71 min. Mit dieser Leistung steht sie aktuell auf dem 6. Platz in der Deutschen Bestenliste in ihrer Altersklasse! Eine tolle Leistung.

15.09.2025

Lauf in den Ipsheimer Weinbergen

Ipsheim/Lautern – 05./07.09.2025 - Schon zum zehnten Mal und wiederum erfolgreich beteiligte sich Roland Rigotti beim Ipsheimer Weinberglauf, der Hauptlauf über 5800 Meter ist eine reizvolle Strecke von Ipsheim bis zum Ziel in der Nähe der Burg Hoheneck mit rund 100 Höhenmeter. Nach 24:27 Minuten konnte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als 19. der Gesamtwertung und Erster seiner Altersklasse M45 den Blick auf den herbstlichen Aischgrund genießen.

Sonntags, zwei Tage später, stand Roland Rigotti an der Startlinie zum Lappertallauf in Lautern bei Heubach auf der Ostalb, wo die 12,6 Kilometer lange Strecke mit 370 Höhenmetern alles andere als flach war. Gleich nach dem Start ging es drei Kilometer kontinuierlich nach oben auf die wellige Hochfläche, bis es mit einem starken Gefälle wieder Richtung Ziel ging. Unter den 112 Teilnehmern erreichte Roland Rigotti nach 55:46 Minuten als Vierzehnter aller Männer und Zweiter der M45 das Ziel.

Vanessa Aberham

15.09.2025

Strecken- und Vereinsrekord durch Vanessa Aberham
Drei Rekorde in einem Rennen

Ebermannnstadt – 07.09.2025 - Bei ihrem überlegenen Sieg im 10 Kilometer-Straßenlauf in Ebermannstadt konnte Vanessa Aberham vom Team Leidl der TSG 08 Roth gleich drei neue Rekorde verzeichnen. Mit 36:41 Minuten pulverisiert die 28-jährige Ausdauer-Athletin ihre persönliche Bestmarke um 62 Sekunden; zugleich verbesserte sie den 21 Jahre alten TSG-Vereinsrekord von Christine Waitz um 24 Sekunden und außerdem schrieb sie sich als neue Strecken-Rekordlerin in die Ebermannstadter Ergebnislisten ein. Aberhams neue Bestzeit gewinnt zusätzlich an Wert, denn schon nach wenigen Kilometern musste sie sich den Weg durch die vor ihr gestarteten langsamen Marathonläufer bahnen.

Nur einen Tag nach seinem Lauf in Gremsdorf stand mit Roland Rigotti in Ebersdorf ein weiterer TSG-Athlet als M45-Sieger mit 39:12 Minuten über 10 Kilometer am Podest.

 

12.09.2025

Desinteressierte Presse – Leichtathletik-Weltmeisterschaft außen vor

Roth – 12.09.2025 - (L. Schroll) - Vom 13. bis zum 21. September 2025, also ab morgen, finden In Tokio die Leichtathletik-Weltmeisterschaften statt. Für die lokale deutsche Presse kein Grund selbst einen Tag vorher auf das wichtigste internationale Leichtathletikereignis des Jahres auch nur mit einer Zeile einzugehen.

Man stelle sich vor, einen Tag vor Beginn der Fußball Welt-Meisterschaft würde die Presse nicht seitenweise über kleinste Details berichten! Ein deutschlandweiter Aufstand und die Entlassung aller Redakteure wäre unvermeidlich.

Aber es bleibt ja noch Raum, nach einer vielleicht wieder medaillenlosen WM genügend Häme zu vergießen.

 

12.09.2025

Lauflegende Brigitte Rupp - seit 25 Jahren deutsche Spitze

Roth - 12.09.2025 - Mit zwei ersten Plätzen kehrte Brigitte Rupp vom Team Leidl der TSG 08 Roth dieser Tage von den deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten zurück. Nach dem Titelgewinn über 1500 Meter (6:09 Minuten) in Gotha in ihrer Altersklasse W 65, errang sie einen weiteren Sieg im 10-Kilometer-Straßenlauf in Siegburg in einer tollen Zeit von 46:53 Minuten.

Brigitte Rupp, eine der erfolgreichsten und beständigsten Athletinnen der TSG 08 Roth (früher SC Roth), blickt auf eine außergewöhnliche Laufkarriere zurück, die sowohl nationale als auch regionale Erfolge umfasst. Ob auf der Straße, im Crosslauf oder auf der Bahn – die Rother Läuferin hat sich in den verschiedensten Disziplinen und Altersklassen immer wieder an die Spitze gekämpft und wartet mit insgesamt sechzehn Podiumsplätzen bei nationalen Meisterschaften auf.

Die Anfänge

Nach sportlichen Anfängen als Sprinterin nahm Brigitte Rupps Karriere als Langstreckenläuferin in den frühen 2000er-Jahren ihren Anfang, als sie in der Altersklasse W40 erste große Erfolge feierte. Im Jahr 2002 wurde sie Deutsche Meisterin im Halbmarathon, nur zwei Jahre später, 2004, holte sie sich die Bayerischen Meistertitel über 1.500 Meter und 3.000 Meter und stellte da bereits ihre läuferische Vielseitigkeit unter Beweis. 2005 folgte der Sieg beim Bayerischen Halbmarathon in der Altersklasse W45, 2007 erkämpfte sie sich den 3. Platz bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften.

Mannschaftstitel

Neben ihren individuellen Erfolgen hat Brigitte Rupp auch als Teil eines Teams zahlreiche Höhepunkte erlebt. So errang sie 2009 zusammen mit Monika Dinkelmeyer und Rita Schober den Teamtitel bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften – ein großer Erfolg für die Rother Leichtathletinnen.

Rückkehr nach Verletzungspause

Nach einer längeren Verletzungspause zeigte Brigitte Rupp, dass sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt und ihren Ehrgeiz beibehält. So unterstrich sie ihre alte Klasse durch zahlreiche Erfolge, unter anderen beim Silvesterlauf in Nürnberg als Gesamtzweite und Siegerin der W50 oder 2015 beim Münchener Halbmarathon, den sie in ihrer Altersklasse in einer Zeit von 1:33:31 Stunden, neun Minuten vor der Zweitplatzierten, gewann. Ihre persönliche Bestzeit von 1:20:34 in 2003 Stunden würde noch heute für einem Spitzenrang in Bayern in der Frauen-Hauptklasse reichen.

Dominanz in den höheren Altersklassen

Die letzten Jahre bestätigten Brigitte Rupp als absolute Spitze der deutschen Masters-Szene. Neben etlichen Titeln auf Bezirks- und bayerischer Ebene bewies sie mit den zuletzt erzielten Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften ihre Dominanz in unterschiedlichen Laufdisziplinen. Die TSG-Athletin ist weit mehr als nur eine erfahrene und erfolgreiche Läuferin – sie ist eine wahre Legende im deutschen Laufsport. Ihre bemerkenswerte Fähigkeit, in jeder Altersklasse konstant zu siegen, gepaart mit ihrer Leidenschaft für den Sport, macht sie zu einer unermüdlichen Inspirationsquelle.

Brigitte Rupp bleibt ein leuchtendes Beispiel für alle, die sich für Ausdauer, Teamgeist und Beständigkeit begeistern. Und auch im fortgeschrittenen Alter zeigt sie, dass mit Willenskraft und Disziplin immer noch neue Erfolge möglich sind.

 


 

li: Roland Rigotti

11.09.2025

Traudl Dörr und Roland Rigotti beim Gremsdorfer Kerwa-Lauf am Podest

Gremsdorf - 06.09.2025 - Wiederum mit einem Doppelstart beteiligte sich Roland Rigotti beim Gremsdorfer Kerwalauf (Kreis Höchstadt/Aisch), wo er wie im Vorjahr mit zwei Podesträngen erfolgreich war. Zuerst war der Start beim Hobbylauf über 3800 Meter, wo er als Zweiter der Männer die Ziellinie nach 15:27 Minuten überschritt. Eine Stunde später war der Hauptlauf über 7600 Meter dran, den der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Zehnter der Gesamtwertung und als Zweiter der Wertung M45 in 32:35 Minuten abschloss. Mit vertreten beim Hauptlauf auf den vier eckigen Runden durch Gremsdorf war auch seine Vereinskameradin Edeltraud Dörr, die als 75-jährige zwar älteste Teilnehmerin war und ihre Altersklasse in 47:39 Minuten gewann, aber dennoch etliche Teilnehmenden hinter sich ließ.

Brigitte Rupp -Archivbild

09.09.2025

Zwei Deutsche Meister-Titel für Brigitte Rupp

Roth – 07. September 2025 – Mit tollen Leistungen hat Brigitte Rupp vom Team Leidel der TSG 08 Roth bei den Deutsche Seniorinnen-Meisterschaften der Leichtathleten aufgewartet. Nach dem Titel-Gewinn über 1500 Meter in 6:09 Minuten Ende August in Gotha fügte die in der Klasse W65 startende Rother Ausdauerathletin Anfang September mit dem Sieg im 10-Kilometer Straßenlauf in 46:53 Minuten in Siegburg ihrer umfangreichen Titelsammlung zwei weitere Podiumsplatzierungen auf nationaler Ebene zu. Sowohl in Gotha als auch in Siegburg lief Rupp zu ungefährdeten Siegen. Neben zahlreichen Ehren-Platzierungen auf bayerischer Ebene weist die Bilanz der unermüdlichen Ausnahmeläuferin nunmehr 16 Medaillenplätze bei Deutschen Meisterschaften auf, davon vier Mal in Gold.

(ausführlicher Bericht folgt)

Jubilar Jörg Behrendt (li) mit Roland Rigotti

07.09.2025

Behrendt-Meeting mit Roland Rigotti

Ansbach – 01.09.2025 – Jörg Behrendt, allseits bestens bekannt als Bild- und Sportreporter und als versierter Langstreckenläufer deutschlandweit in allen Laufdisziplinen aktiv, veranstaltete zusammen mit dem TSV Ansbach anlässlich seines 63. Geburtstags einen Bahnlauf über 3000 Meter auf der Sportanlage am Theresien-Gymnasium, wobei er natürlich selbst mit teilnahm. Trotz des relativ kurzfristig angesetzten Wettbewerbs fanden sich insgesamt zwanzig Läuferinnen und Läufer ein, darunter waren mit Roland Rigotti und Monika Soder auch zwei Athleten vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Roland Rigotti nahm sich vor unter elf Minuten zu bleiben und startete deswegen im A-Lauf, was ihm mit 10:53,5 Minuten als Siebter der Gesamtwertung und Erster der Altersklasse M45 auch gelang. Mit 16:56,5 Minuten erzielte Monika Soder ebenfalls einen Altersklassensieg, nämlich in der W60.

29.08.2025

Roland Rigotti auf Ostfriesland-Tour

Ostfriesland 22./23.08.1015 – Drei Starts an zwei Tagen, das zeichnet Roland Rigotti aus, und dabei sprangen auch erste und zweite Plätze in seiner Altersklasse heraus, und auch seine Gesamtwertung im Vorderfeld der teilnahmestarken Wettbewerbe war sehr erfreulich. Dieses Mal verschlug es den Langstreckler vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach Ostfriesland, wo beim Hafenfestlauf in Barßel (Kreis Cloppenburg) zunächst der Lauf über die amtlich vermessene Strecke von fünf Kilometer anstand. Beim Teilnehmerrekord von 551 Sportlern, die ins Ziel kamen, lag er mit dem 15. Platz in 19:01 Minuten (brutto) weit vorne und gewann damit seine Altersklasse M45.

Tags darauf standen dann zwei Starts auf den offiziell vermessenen Strecken in Jever, bekannt durch die dortige Brauerei, an. Quasi zum Einlaufen nutzte Roland Rigotti die fünf Kilometer, wo er nach entspannten 22:18 Minuten als 45. unter 704 Männern und Frauen das Ziel am „Alten Markt“ erreichte, was dennoch zum zweiten Rang der M45 reichte. Schon eine halbe Stunde später ging es zusammen unter 462 Teilnehmenden auf den zehn Kilometer attraktiven Kurs mit sehr vielen begeisterten Zuschauern. Durch einen gleichmäßigen Lauf in 40:52 Minuten (brutto) schaffte Roland Rigotti auch hier als 16. einen Platz im vorderen Feld und sicherte sich damit nochmals den 2. Platz der M45.

19.08.2025

Roland Rigotti trotz Hitze wieder im Doppeleinsatz

Sonthofen -09.08.2025 - Recht heiß ging es nicht nur für Roland Rigotti beim Allgäu Panorama Marathon in Sonthofen zu. Trotz der Temperatur über 30 Grad verzeichnete die zweitätige Veranstaltung mit mehreren Streckenangeboten einen neuen Teilnehmerrekord, und der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nutzte die Startmöglichkeiten für die Teilnahme an zwei verschiedenen Wettbewerben. So nahm er samstags die fünf Kilometer lange und flache Strecke mit Start und Ziel am Freibad in Angriff. Die Runde in der prallen Sonne war schon eine Herausforderung, trotzdem schaffte er nach einem schnellen letzten Kilometer in 19:54 Minuten noch eine vergleichsweise gute Zeit und den zweiten Platz in der Altersklasse M45.

Tags darauf startete er über die 21,1 km lange Halbmarathonstrecke, wo sich doch die Vorbelastung bemerkbar machte. Daher gönnte sich Roland Rigotti einen bei der Hitze entspannten Lauf, den er nach 1:55:12 Stunden als Zwölfter der M45 beendete.

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.